
Expertentipps zur Vermeidung von 3 kostspieligen Vorhang-Fehlern
Wenn Sie so sind wie ich, haben Sie wahrscheinlich schon Probleme damit gehabt, Ihre Vorhänge richtig aufzuhängen. Es ist eines dieser kleinen Details der Inneneinrichtung, die einen großen Unterschied machen können, aber es ist auch überraschend schwierig, es zu meistern.
Als Inhaber von BTTO®, einem Geschäft für Heimtextilien, das sich auf maßgeschneiderte Vorhänge spezialisiert hat, habe ich beim Aufhängen von Vorhängen schon alles gesehen. Von krummen Stangen bis hin zu klaffenden Paneelen gibt es einige häufige Fehler, die selbst die designbewusstesten Hausbesitzer machen. Aber keine Sorge – ich bin hier, um Ihnen zu helfen, sie zu beheben!
Fehler Nr. 1: Gardinenstangen zu niedrig aufhängen
Dies ist wahrscheinlich der häufigste Fauxpas beim Aufhängen von Vorhängen, den ich sehe. Hausbesitzer machen oft den Fehler, ihre Vorhangstangen zu niedrig anzubringen, wodurch die Fenster (und der ganze Raum) kleiner aussehen können, als sie tatsächlich sind.
Die Lösung? Hängen Sie Ihre Gardinenstangen 10-15 cm über den Fensterrahmen. Dadurch entsteht die Illusion höherer Decken und das ganze Fenster wirkt prächtiger und eleganter. Das ist eine einfache Maßnahme, die aber einen großen Unterschied machen kann.
Fehler Nr. 2: Verwendung zu kurzer Vorhangpaneele
Ein weiteres sehr häufiges Problem sind zu kurze Gardinenpaneele. Wenn die Gardinen nicht bis zum Boden reichen, kann das unfertig und schlampig aussehen. Kein schöner Anblick!
Um dies zu vermeiden, messen Sie die Höhe Ihres Fensters sorgfältig aus und bestellen Sie Vorhänge, die lang genug sind, um leicht auf dem Boden zu liegen. Streben Sie eine zusätzliche Länge von etwa 1,25 bis 2,5 cm an. Dadurch entsteht ein luxuriöser, designerwürdiger Look.
Fehler Nr. 3: Vorhänge zu dicht beieinander aufhängen
Schließlich machen viele Leute den Fehler, ihre Vorhänge zu dicht aneinander aufzuhängen. Dadurch kann das Fenster eng wirken und es sieht aus, als würden die Vorhänge um Platz kämpfen.
Die Lösung? Achten Sie darauf, zwischen den einzelnen Vorhangteilen 10 bis 15 cm Platz zu lassen. So haben sie genug Platz, um schön zu fallen und es entsteht ein ausgewogenes, symmetrisches Aussehen. Sie können auch versuchen, die Vorhangstange ein paar Zentimeter breiter als den Fensterrahmen aufzuhängen, um diesen Effekt zu erzielen.
Das Aufhängen von Vorhängen mag wie ein kleines Detail erscheinen, kann aber das Aussehen eines Raums entscheidend beeinflussen. Vermeiden Sie diese drei häufigen Fehler, und Sie sind auf dem besten Weg zu perfekten Vorhängen auf Designerniveau. Viel Spaß beim Aufhängen!